Brittas Blog

Kennen Sie den Mut-Paragrafen im Arbeitsrecht?
Kennen Sie schon den Mut-Paragrafen im Betriebsverfassungsgesetz, der Arbeitgeber und Betriebsräte gleichermaßen rechtlich verpflichtet (!) mutig zu sein? Sie kennen ihn nicht? Dann wird es Zeit, den § 75 Abs. 2 BetrVG als Brücke zu unserem Grundgesetz und als Maßgabe für eine agile Mitbestimmung einmal näher zu betrachten. Mitbestimmung muss

Vom Recht zur Pflicht: Homeoffice und Corona
Was ein Arbeitsminister nicht schafft, erledigt dann ein Virus. Ist vor wenigen Monaten noch der Vorstoß von Hubertus Heil einen Anspruch auf Homeoffice mittels eines Gesetzes durchzusetzen gescheitert, hat es aktuell den Anschein als sei dies nun durch die Corona Schutzverordnung durch die Hintertür ermöglicht worden. Doch ist das wirklich

Die Arbeit der Zukunft braucht mehr Sterne
Würde die Sonne plötzlich verschwinden, ginge auf der Erde erst 8 Minuten und 19 Sekunden später das Licht aus.Und das können wir uns nicht leisten in einer Arbeitswelt der Zukunft. Gedanken zur Arbeit der Zukunft Gedanken zur Arbeit der Zukunft: die haben wir uns (zumindest in unserer New Work und

Alles eine Frage der Kultur
Die Corona-Pandemie trifft das gesellschaftliche wie das wirtschaftliche Leben gleichermaßen. Den Unternehmen, denen es gelingt, eine schnelle Anpassungsfähigkeit in ihrem Arbeitsalltag zu leben, können gestärkt aus Herausforderungen wie Corona und der damit verbundenen weltweiten Wirtschaftskrise hervorgehen. Je trainierter Unternehmen hier in der Umsetzung sind, je gewohnter es für Mitarbeitende sein
New Work: Mit dem Betriebsrat im Bällebad
Woran denken wir, wenn wir an New Work denken? Ist es ein StartUp, das in einem coolen Gebäude mit einem jungen Team hippe Produkte an weißen Wänden mittels Kreidestiften und bunten Post-Its designed? Oder sind es eher glückliche Mitarbeitende, die wir vor Augen haben, die sich an der Kaffeelounge austauschen,
Homeoffice als Form mobiler Arbeit
Viele Unternehmen haben sich in den letzten Monaten damit beschäftigt, wie und was unter Umständen jetzt rechtlich geklärt oder auch bei bereits vorhandenen Regelungen zu Homeoffice oder Telearbeit ergänzt oder neu aufgesetzt werden muss. Dabei spielt immer wieder die Begrifflichkeit und das Verständnis von Homeoffice und mobiler Arbeit eine große
Homeoffice & mobile Arbeit rechtssicher einführen
Homeoffice und mobile Arbeit beschäftigt aktuell viele Unternehmen. Flexibel zu arbeiten ist seit Corona für manches Unternehmen und auch für viele Mitarbeitende zum Lebensmotor in den letzten Wochen geworden. Waren es bislang „nur“ diverse Bedürfnisse von Mitarbeitenden und Unternehmen, wie z.B. von geänderten Lebensgewohnheiten, Karrierezielen oder die Absicht, damit auch
Agilitätskompetenz
Von der Not der Veränderung zum Wunsch nach Veränderung. Der Agilitätsbegriff ist zuletzt mehr denn je strapaziert worden. Vom Begriff aus der IT avanciert er zum Buzzword der New Work Bewegung um jetzt zum Retter der Unternehmenswelt in der Corona Pandemie zu werden.Es liegt mir fern eine unumstößliche Wahrheit in
Mit Agilität „Pandemie-fest“ werden: Schule in Coronazeiten
Corona hat in unserer Gesellschaft wie ein Brandbeschleuniger gewirkt und bestehende strukturelle Schwächen von Staaten, der volkswirtschaftlichen Systeme, vieler Branchen und auch von zahlreichen Unternehmen in kurzer Zeit drastisch offen gelegt. Gleiches betrifft auch unsere Bildungseinrichtungen, insbesondere die Schulen. Unsere ganze Zivilisation ist nicht „pandemiefest“ aufgestellt! Resilienz durch Agilität Was