NewWork und Arbeitsrecht – passt das zusammen?

Für viele wirft das Fragezeichen auf – für mich dagegen ein „muss“ damit es auch mit einer rechtskonformen und damit vertrauensvollen Umsetzung klappt.

Hier geht’s weiter zum Beitrag auf dem HR-Portal für Praktiker von mir, wie sich New Work in all seinen Facetten, wie z.B. remote-arbeiten, Homeoffice, Zeiterfassung oder auch in Bezug auf Tarifverträge rechtssicher umsetzen lässt:

https://persoblogger.de/2020/05/26/ein-leitfaden-fuer-die-rechtliche-umsetzung-von-new-work/

 

Foto: Shridhar Gupta, Unsplash

NewWork – Potenziale nutzen, Stolpersteine vermeiden
Wer gut vernetzt ist, kämpft nicht allein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Bücher

Flexibles Homeoffice, selbstorganisierte Arbeitsteams oder demokratische Unter-nehmenskultur – neue Formen der Arbeitskultur und -organisation prägen die Arbeitswelt von heute.

Twitter
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Blog