Corona versus New Work – wer gewinnt? Wir gewinnen!

Corona oder New Work – wer gewinnt – so habe ich vor einem Jahr gefragt. https://www.britta-redmann.de/coronavirus-vs-new-work-wer-gewinnt/

Die Antwort ist: Wir gewinnen! Und alle haben einen Pokal verdient.

Doch wie hat Corona jedem von uns den Spiegel vorgehalten!?! Mal ehrlich, sehen Sie sich heute ein Jahr später noch genauso wie vor Corona?

Inhalt: 
Haltung führt zur Lösung
Wir alle sind zuständig
Fazit

Haltung führt zur Lösung

Corona hat uns deutlich gemacht und gezeigt, dass unsere bisherigen Haltungen, also Erwartungshaltungen, Forderungshaltungen, Anspruchshaltungen in einer solchen Krise überhaupt nicht zu einer Lösung derselben führen. Die Erkenntnis, die viele spüren, ist, dass wir unsere eigenen inneren Haltungen erkennen und in Frage stellen müssen. Und hier helfen die Grundsätze von New Work. Denn New Work und Agilität sind nicht einfach Methoden. New Work und Agilität bieten einen Rahmen, der auf einer speziellen Haltung aufbaut. Einer Haltung, die es Menschen ermöglicht, Herausforderungen zu bewältigen, die durch völlige Ungewissheit, völlige Unplanbarkeit und völlige Unberechenbarkeit gekennzeichnet sind.

Wir alle sind zuständig

Es lohnt sich daher über diese Haltung, die in New Work und Agilität versteckt ist, einmal nachzudenken und sich zu überlegen, wie man sie in seinem eigenen Leben, in seiner Rolle als Unternehmer*in oder als Arbeitnehmer*in oder als Bürger*in oder als Politiker*in adaptieren kann. Denn eine Erfahrung haben wir alle wohl in den letzten Monaten gemacht: Der in unserer Gesellschaft typische Weg, für die Bewältigung einer Herausforderung einen Zuständigen zu benennen, von diesem einen sofortigen und schnellen Plan zu verlangen und diesen dann als kritische Bürger oder Arbeitnehmer zu befolgen, funktioniert in einer Krise wie bei Corona überhaupt nicht.
Wir haben die Erfahrung machen müssen, dass nicht nur wir selbst als „einfache Menschen“ einer solchen Herausforderung nicht schnell gewachsen sind, sondern auch unsere Politiker*innen und nicht zuletzt unser gesamtes staatliches System in einer einzigartigen, nie gekannten Weise herausgefordert wird.

Fazit

Und was ist die Lehre aus dieser Erkenntnis? Wir müssen unser Repertoire an Haltungen verändern und erweitern. Corona zwingt uns dazu. Lassen wir uns doch dabei von der in New Work und Agilität enthaltenen und verborgenen Haltung inspirieren! Und entwickeln wir selbst eine neue Haltung, die zu einer historischen Herausforderungen passt.

Dabei wünsche ich uns viel Erfolg und darf verraten, dass wir das Rad eben gar nicht neu erfinden müssen. Der Schlüssel – und damit der eigentliche Gewinn – liegt in uns selbst: Wir gewinnen! Und das mit Haltung.

Kennen Sie den Mut-Paragrafen im Arbeitsrecht?
Corona versus New Work 2.0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Bücher

Flexibles Homeoffice, selbstorganisierte Arbeitsteams oder demokratische Unter-nehmenskultur – neue Formen der Arbeitskultur und -organisation prägen die Arbeitswelt von heute.

Twitter
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Blog